Moderation – Sumbiosis® Dialog
«Sie werden schneller vorankommen, wenn Sie mit Betroffenen echt integrative Dialoge gestalten.»
Um mit grösseren Gruppen von Betroffenen konkrete Probleme zu lösen, ist es wichtig, dass:
- die Betroffenen ihre Mitwirkung nicht als Alibiübung sondern als nachhaltig nützlich wahrnehmen und den Entscheidungsfindungsprozess als nachvollziehbar und gerecht empfinden;
- Transparenz und Planungssicherheit für alle Beteiligten gewährleistet sind;
- die Dialoge strukturiert werden, um eine gute und produktive Arbeitsbeziehung zwischen den Beteiligten aufzubauen, Kreativität zu fördern, Gesamtzusammenhänge aufzuzeigen und Ergebnisse zusammenzufassen (Trennung von inhaltlichen Auseinandersetzungen und Prozess-management);
- "Übersetzungsmechanismen" bereitstehen und Regeln vereinbart werden, um die Schwierigkeiten der Kommunikation zwischen Fachpersonen und Laien zu lösen.
Wenn Sie solche Dialoge starten wollen oder müssen, unterstützen wir Sie, indem wir:
- mit Ihnen ein detailliertes Konzept erarbeiten;
- die Dialogveranstaltungen sorgfältig vorbereiten;
- dafür sorgen, dass sämtliche Personen, die bei der Organisation und Durchführung des Projekts mitwirken, gut und effizient zusammenarbeiten;
- für die Erfüllung der oben genannten Erfolgsbedingungen Sorge tragen;
- während der Dialogveranstaltung die Rolle des "Lotsen" übernehmen, der für das Darstellen und Festhalten eines roten Fadens, das Zeitmanagement und schliesslich für das Erreichen von feststellbaren Ergebnissen die Verantwortung übernimmt;
- gewährleisten, dass getroffene Entscheidungen dank verbindlicher Aktionspläne umgesetzt werden;
- die Dialogveranstaltungen nachbereiten, damit Sie daraus nützliche Lehren ziehen können.
Wir konzipieren und moderieren auch Konferenzen, egal ob gross oder klein. In solchen Fällen helfen wir Ihnen, zunächst die Ziele des Anlasses eindeutig zu definieren und die Gestaltung entsprechend zu optimieren. Wir unterstützen die Referenten sowohl bei ihrer Vorbereitung als auch auf dem Podium und stellen dadurch sicher, dass sie ihr Bestes geben werden. Dabei stellen wir sicher, dass Ihre Schlüsselbotschaften effektiv wahrgenommen werden. Und schliesslich sorgen wir dafür, dass das Publikum in geeigneter Form aktiv involviert wird und jeder der Beteiligten ein (individuelles) Ergebnis mit nach Hause nehmen kann.
Zur Vertiefung Fallbeispiele Dialoge
- Fall Nr. 3: Stichwörter: Interne Verhandlungen / Europäischer Betriebsrat
- Fall Nr. 5: Stichwörter: Staatliche Förderungsprogramme / Breitbandversorgung
- Fall Nr. 10: Stichwörter: Stadtentwicklung / Nachbarschaftskonflikte / Runder Tisch
Fallbeispiele öffentliche, von uns moderierten Veranstaltungen: