Entscheidungshilfe
Bedarf für Verhandlungsmanagement

Die Komplexität und der Schwierigkeitsgrad einer Verhandlung einerseits und die Bedeutung eines Verhandlungsergebnisses andererseits können anhand der folgenden Kriterien beurteilt werden:
Komplexität und Schwierigkeitsgrad | Bedeutung des Ergebnisses |
---|---|
Anzahl parteien bzw. Anzahl Beteiligte auf jeder Seite | Finanzielle Beträge, die im Spiel sind |
Intensität des Konfliktpotentials | Einfluss des Ergebnisses auf die Leistungs- bzw. Wettbewerbsfähigkeit der Partein |
Größe der kulturellen unterschiede zwischen den Beteiligten | Tragweite des Ergebnisses (auch bezogen auf die Zukunft) |
Grad der Unzufriedenheit in Bezug auf vorangegangene Verhandlungen | Resonanz in der Öffentlichkeit |
Vermutliche oder effektive ungleiche Machtverteilung zwischen den Verhandlungspartnern | Mögliche Auswirkungen des Ergebnisses auf bestehende Beziehungen im privaten oder geschäftlichen Bereich |
Unterschiedliche Sprachen, die von den Beteiligten unterschiedlich gut beherrscht werden | usw. |