Partner & Associates
Jérôme Racine

lic. iur., Verhandlungstrainer und -berater, Prozessbegleiter
Jérôme Racine hat sich beim Healthcare-Konzern Roche eine breite Industrieerfahrung in den Themenfeldern Public Affairs, Marketing, Produktmanagement, strategische Planung erworben. Hierzu wirkte er für Roche in der Schweiz, in Brasilien, in Frankreich und in den USA.
Seit 1997 ist er als Trainer und Berater in den Bereichen Verhandlungsmanagement und Optimierung von gemeinsamen Entscheidungsfindungsprozessen tätig.
In diesem Zusammenhang ist er inzwischen mit vielen Branchen vertraut: Gesundheitswesen, Maschinenbau, Detailhandel, Bau- und Immobilienwesen, Nahrungsmittelindustrie und Nonprofit-Organisationen. Einen wichtigen Teil seiner Trainings- und Beratungsaufträge hat er dabei im Bereich Einkauf durchgeführt.
Durch die Mitwirkung an einem grösseren akademischen Forschungsprojekt hat er zudem eine besondere Expertise im Bereich Stadtentwicklung aufgebaut.
Er spricht fliessend Französisch, Deutsch, Englisch und Portugiesisch.
Klaus Winkler

Dipl. Volkswirt, Moderator, Prozessbegleiter
Klaus Winkler hat in der Telekommunikationsbranche bei verschiedenen internationalen Unternehmen (Vodafone, MobilCom und WorldCom) als Spezialist die Themen Regulierung und Public Affairs verantwortet.
Seit 2002 unterstützt er als Moderator, Prozessbegleiter, Verhandlungsberater, Mediator und Regulierungsexperte Menschen, Institutionen und Unternehmen dabei, das Zusammenarbeiten effizient zu gestalten.
Er hat über viele Jahre Experten Know-how in der ITK-Branche, dem Gesundheitssektor (insbesondere Krankenhaus-Management), im Energiemarkt und im öffentlichen Sektor erworben; vom Präsidenten des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main ist er als Gütestelle in Hessen anerkannt.
Er spricht fliessend Deutsch, Englisch und Schwedisch.
Marion Alt

Betriebsökonomin, Mediatorin SDM, Coach MAS, Supervisorin & Organisationsberaterin BSO
Marion Alt ist seit rund 20 Jahren als Coach, Mediatorin, Organisationsberaterin, Supervisorin und Trainerin tätig. Bereits seit 1998 arbeitet sie zudem als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Nordwestschweiz, insbesondere am Institut für Personalmanagement und Organisation der Hochschule für Wirtschaft. Ihr betriebswirtschaftliches Know-how setzt sie außerdem im Controlling eines mittelständischen Unternehmens ein.
Sie unterstützt in ihren verschiedenen Rollen Einzelpersonen, Teams und Organisationen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen, in schwierigen (Konflikt)-Situationen sowie in der Vorbereitung und Durchführung von Verhandlungen.
Sie verfügt über Beratungsexpertise in diversen Branchen und Institutionen: Gesundheitswesen, Finanzsektor, Bauwesen, Bildung, Chemische Industrie, öffentliche Verwaltung und Nonprofit-Organisationen.
Sie spricht fliessend Deutsch und verfügt über gute Kenntnisse in Englisch, Französisch und Italienisch.
Adrian Hässig

Betrieblicher Mentor FA, Moderator, Prozessbegleiter
Adrian Hässig verfügt über eine fundierte ICT-Ausbildung (Information and Communication Technology) und hat sich im ICT-Bereich mit Verhandlungsfragen vertieft auseinandergesetzt. Er arbeitete für Microsoft und von Roll und ist als Fachberater für KMUs, öffentliche Verwaltungen und Grossunternehmen tätig.
Er unterrichtet im Rahmen eines CAS öffentliches Beschaffungswesen für die Universität Bern und führt Verhandlungstrainings für die schweizerische Eidgenossenschaft durch. Als Prozessbegleiter und diplomierter Coach unterstützt er Einzelpersonen und Teams im Rahmen von Veränderungs- und Organisationsentwicklungs-Prozessen, sowie bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Verhandlungen.
Besondere Kenntnisse verfügt Adrian Hässig in den Branchen Informatik und Digitalisierung, Mobilität und öffentlicher Verkehr, Bildung und Non Profit-Organisationen sowie Dienstleistung.
Als erfahrener Experte begleitet er auch Software-Entwickler auf dem Weg in die Cloud.Adrian Hässig ist deutscher Muttersprache und spricht sehr gut Englisch und gut Französisch.
Dr. Eric Heitzer

Rechtsanwalt und Bankkaufmann
Eric Heitzer war über zwölf Jahre Mitglied der Geschäftsleitung bei führenden Unternehmen der Medien- und Telekommunikationsbranche und hat dort die Bereiche Public Affairs, Recht und Regulierung verantwortet.
Seit 2010 ist er Partner bei DHK Rechtsanwälte und berät Unternehmen in ganz Europa zum Thema Compliance.
Eric Heitzer verbindet in besonderer Weise die fachliche Kompetenz als Rechtsanwalt mit seiner Unternehmenserfahrung: Seine Kunden und Mandanten – vorzugsweise aus der Industrie und dem IT-Sektor – schätzen das Verständnis für bestehende Prozesse und die Sensibilität für die Perspektive der Geschäftsführung.
Eric Heitzer spricht fliessend Deutsch, Englisch und Französisch.
Catherine Mehrtens

MA Internationales Management, Verhandlungsberaterin und -trainerin, Moderatorin
catherine.mehrtens@sumbiosis.com
Catherine Mehrtens war beim Versicherungskonzern AXA im Headquarter in Paris tätig. Dort hat sie auf strategischer Ebene den Internationalisierungsprozess im HR-Bereich begleitet und auf operationeller Ebene die Karrierepfade der Führungskräfte und der Expatriates koordiniert.
Seit 2010 begleitet sie als Verhandlungsberaterin, Moderatorin und Trainerin privatwirtschaftliche Unternehmen und öffentliche Verwaltungen. Dabei liegt ihr Schwerpunkt auf der Unterstützung von internationalen Change Projekten und strategischen Verhandlungen – insbesondere im Banken- und Versicherungssektor, im Gesundheitswesen und in der IT-Branche.
Sie spricht fliessend Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.
Joana Racine

M.Sc. Internationale Politik, Projektmanagement
Joana Racine hat für mehrere Nonprofit-Organisationen im Projektmanagement in den Themenbereichen Menschenrechte, humanitäres Völkerrecht und Abrüstung gearbeitet. Zuletzt war sie zuständig für die weltweite Entsendung von ExpertInnen, um internationale Ermittlungen von Menschen- und Völkerrechtsverletzungen zu unterstützen. Dabei hat sie eng mit Staaten sowie zwischenstaatlichen Organisation wie den Vereinten Nationen und dem Internationalen Strafgerichtshof zusammengearbeitet.
Joana ist seit 2016 Projektmanagerin bei Sumbiosis. Hier koordiniert sie die Entwicklung und Markteinführung eines innovativen Produkts: einer Web-App, die die Wirksamkeit von Verhandlungstrainings und -prozessen misst. Zudem leitet sie Verhandlungsworkshops.
Sie spricht fliessend Deutsch und Englisch und verfügt über sehr gute Französischkenntnisse.
Adrian Etter

Dr. Adrian Etter hat an der Universität Fribourg (Schweiz) Entwicklungsbiologie studiert und in dieser Disziplin auch promoviert. Zunächst arbeitete er als Wissenschaftler mehrere Jahre in den USA bei Merck Sharp & Dhome: ein führendes pharmazeutisches Unternehmen. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz wirkte er an einem klinischen Grundlagenforschungs-projekt am Insel Spital in Bern mit.
Im Jahr 1997 setzte er einen neuen Schwerpunkt in seiner beruflichen Tätigkeit und wechselte als Management- und Kommunikationsberater zu den schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Gleichzeitig wurde er zertifizierter Innovationstrainer des Netzwerkes von motiv-gfi.de. Zusätzlich ist er Mitglied des Berufsverbands für Supervision, Organisationsberatung und Coaching (BSO). Im Rahmen seiner Beratertätigkeit hilft er Großgruppen, Informationen optimal auszutauschen und effektive Resultate zu erzielen. Er begleitet Teamentwicklungs- und Verhandlungsprozesse und arbeitet als Coach mit Führungskräften. Der Einsatz von Mitteln der Visualisierung hat für ihn dabei eine große Bedeutung.
Adrian Etter arbeitet als Berater und Trainer bei den SBB und ist Associate Consultant bei der Sumbiosis GmbH.
Er spricht fließend Deutsch, Englisch und Französisch.